Literatur und Sachbuch

Bauer Marcel kl

 

Marcel Bauer, 1946 in Eupen/Belgien geboren, studierte Soziologie und Geschichte in Löwen und Berlin. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (EASA). 1968 erschien sein erster Lyrik-Band. Über vierzig Jahre lang bereiste er im Auftrag großer Hilfswerke alle fünf Kontinente. Seine Reportagen mit den Schwerpunkten Kultur und Religion erschienen in GEO, der FAZ, dem Rheinischen Merkur und anderen namhaften Publikationen. Etliche seiner TV-Dokumentationen für Arte und öffentlich-rechtliche Sender in Europa und Nordamerika wurden international prämiert.
Marcel Bauer ist Autor mehrerer Sachbücher zur Geschichte im Dreiländereck. Im Jahre 2016 veröffentlichte er seinen ersten Roman »Shango – Im Bann des Voodoo«. Im Rahmen einer TV-Dokumentation für den WDR (Die verlorenen Kinder) begegnete er im Jahre 2000 Joshua Rozenberg alias Pierre Thonnar. Dessen Lebensgeschichte dient als Vorlage für diesen Roman.

 

Buchveröffentlichungen im Rhein-Mosel-Verlag:

»Schattenkinder«

»Der Mäuserich«

 

Als Übersetzer: »Wagen wir endlich die Vereinigten Staaten von Europa!«

Neuigkeiten

hubertvomvenn

Hubert vom Venn, bekannter Kabarettist

und Autor aus der Eifel.

Folgen Sie Hubert vom Venn
auf seiner Homepage und verpassen Sie keinen Termin! >>

 

UteBales

Ute Bales, unsere Erfolgsautorin, hat eine eigene Homepage:

Hier werden ihre Bücher ausführlich vorgestellt.

Es erwarten Sie Leseproben, Rezen-
sionen und Termine für Lesungen
der Autorin, sowie Materialien für
die Presse.
>>

 

Schafnitzel

Roman Schafnitzel

Ein Profil des Autors finden Sie auf www.lovelybook.de

   
VideoBodmer
Unser Geschenk-Tipp:
»Mit Carl Bodmer von Trier
nach Koblenz«

facebook

nachricht

bookshop

instagram

 

  Links
Plan Buch
Edition Schrittmacher
Clara-Viebig-Gesellschaft
 trennstrich

RMV-Werbung
Anfahrt
Jobs
Presse

 trennstrich

Buchhandel
Auftragsproduktion

Videos
Impressum

 trennstrich   Rhein-Mosel-Verlag
Brandenburg 17
56856 Zell/Mosel
Tel: 06542/5151
  rmv-Logo